Wandern

Die Ferienregion Winterberg - Altastenberg ist ein Eldorado für Wanderer. Entdecken Sie die Schönheit der Natur "auf Schusters rappen". Die nachfolgenden beispielhaften Wanderrouten sollen Ihnen lediglich eine erste Orientierung bieten.

Renautal-Weg

Wegezeichen: AS 1
Länge: 8 km
Start und Ziel: Haus des Gastes 


Sie starten die Wanderung auf dem Kurweg, gegenüber  dem Haus des Gastes. Dort biegen Sie nach ca. 50 m links auf den  Wanderweg, vorbei an dem Hotel Asten Village. Von dort geht an dem  Wegweiser vorbei über den AS 1 in das Renautal. Nach 3 km führt Sie der  Weg über den Brückenpfad/Natur-Lehrpfad. Folgen Sie dem Pfad mit einem  steilen Anstieg zum Skilift Nordhang auf 750 m Höhe. Dort befindet sich  die  "Nordhang-Jause“ in der Sie Rast machen können. Zurück nach  Altastenberg geht es rechter Hand Richtung Westen, 2 km über den Kurweg  zum Ausgangspunkt nach Altastenberg. 

Kurweg

Wegezeichen: Kurweg/Rothaarsteig
Länge: 5 km
Start und Ziel: Haus des Gastes - Winterberg 


Die Wanderung startet auf dem Kurweg, gegenüber dem  Haus des Gastes. Der auch als Winterwanderweg gekennzeichnete Weg führt  Sie vorbei am Skilift Nordhang, wo Sie die Gelegenheit zur Rast haben,  sowie an dem Erlebnisberg Kappe mit Zugang zur Veltins-Eis-Arena.  


Von diesem Punkt aus folgen Sie dem Rothaarsteig  vorbei an der Skisprungschanze bis hin in die Innenstadt von Winterberg.  Dort haben Sie die Möglichkeit weitere kleinere Rundwanderwege sowie  ausgewiesene Winterwanderwege zu erkunden. Weitere Informationen  erhalten Sie vor Ort in der Tourist-Information im Oversum/Kurpark wo  sich auch das Schwimmbad mit Sauna befindet. 


Mit der Buslinie S 40 können Sie stündlich und dazu kostenlos, zurück nach Altastenberg fahren 


Bitte nutzen Sie hierzu Ihre SauerlandCard.  

Kapellen-Weg

Wegezeichen: AS 2
Länge:  9 km
Start und Ziel: Astenstraße

Sie  starten gegenüber dem Hotel Altastenberg über den Historischen Pfad Richtung Kapelle und Alten Schanzen,  Befestigungswälle der mittelalterlichen Heidenstraße. 


Dem Weg folgend gelangen Sie an den  Wegepunkt Drei Linden. Hier empfiehlt sich ein kleiner Abstecher zur  Hubertushütte mit Blick  auf Nordenau. Zurück auf dem Wanderweg geht es  dann abwärts vorbei am Hochbehälter ins Nesselbachtal. Dort überqueren  Sie die Straße und gelangen ins Kuhlmanns Siepen. 


Unterhalb des  Singerberges  folgt rechts der Anstieg nach Altastenberg. Auf 755 m  Höhe. Weiter über den AS 2 erreichen Sie eine Ebene mit Blick auf Ihren  Ausgangspunkt Altastenberg. Vorbei an dem Hotel Asten Village, gelangen  Sie über den Renauweg, zum Hotel Altastenberg zurück.

Rad touren

Die Ferienregion Winterberg - Altastenberg lässt sich hervorragend bei ausgedehnten Radtouren entdecken. Wir haben nachfolgend einzelne Touren für Sie zusammengestellt

Kahler Asten

Winterberg - Kahler Asten - Mollseifen - Trambach - Hallenberg - Liesen - Winterberg


Der wohl bekannteste Berg des Sauerlandes steht im Mittelpunkt dieser anspruchsvollen Runde: Den 843 Meter hohen Kahlen Asten gilt es gleich zu Beginn zu bezwingen. Danach führt die Strecke bis Hallenberg lange bergab, bevor es über das Franzosenkreuz wieder zurück nach Winterberg  geht.


Vom Bremberg geht es zunächst in Richtung Kahler Asten. Wir passieren den bekanntesten Berg im Sauerland fast auf voller Höhe und radeln dann weiter durch Neuastenberg bis ins Tal und bergan nach Mollseifen. Ein Abstecher zur Wetterstation am Astenturm lohnt sich immer. Von Mollseifen geht es weiter durch den Wald mit einigen leichten Anstiegen  bis nach Trambach. Ab hier folgen wir der Grenze nach Hessen, bis wir  nach einer rasanten Abfahrt nach Hallenberg gelangen. Von Hallenberg  nach Liesen führt uns der Weg durch die Felder, um dann ab Liesen wieder  im Wald stetig bis Winterberg anzusteigen. Der schwerste Anstieg kommt jedoch kurz hinter Liesen.


Schwierigkeit:  mittel    

Länge: 41,2 km ;  Aufstieg: 1046 m;   Abstieg 1045 m;   Dauer 4,10 h ; Niedrigster Punkt 387 m; Höchster Punkt 828 m

Mollseifen-Hesborn

Winterberg - Kahler Asten - Züschen - Hesborn - Ehrenscheider Mühle - Winterberg


Von Winterberg geht es am Kahlen Asten vorbei bis zur Landwehr, hinunter nach Neuastenberg ins Tal und bergan nach Mollseifen . Ein Besuch der Lennequelle auf dem Kahlen Asten lohnt sich. Wir radeln weiter durch tiefen Nadelwald, hauptsächlich bergab, bis nach Züschen. In Züschen  folgen wir der Nuhne ein kurzes Stück und erklimmen sobald den  Bergrücken zwischen Liesen und Züschen. Durch die Felder geht es nach  Hesborn und sofort wieder in den Wald Richtung Kleiner und Großer  Bromberg. Nach einer langen Abfahrt erreichen wir den tiefsten Punkt  unserer Tour (440m) und müssen dann ab der Ehrenscheider Mühle das  traumhafte Orketal wieder verlassen. Es geht über einen anfangs sehr  steilen und langen Anstieg hinauf nach Winterberg. Nun noch zurück zum  Bremberg, und wir haben eine schöne Tour durch das Sauerland hinter uns.


Schwierigkeit:  mittel    

Länge: 36,8 km ;  Aufstieg: 954m;   Abstieg 956 m;   Dauer 3,40 h 

Orketal

Winterberg - Großer Bromberg - Hesborn - Medelon - Orketal - Winterberg


Wir verlassen Winterberg bergan in Richtung Süden und radeln auf einem tollen Höhenweg durch den Wald in Richtung Hohe Seite und weiter fast  nur bergab bis nach Hesborn. Von hier gelangen wir über einen Bergrücken  mit einer interessanten Abfahrt nach Medelon im Orketal. Das Orketal  führt uns durch den Vildischen Grund bis zur Ehrenscheider Mühle und  lädt auf so mancher Bank zur Rast in malerischer Umgebung ein. Den  einzig schwierigen Berg müssen wir nach Winterberg hinauf bewältigen  (die ersten 200 m schieben), von wo wir schnell wieder am Bremberg sind.


Schwierigkeit:  mittel    

Länge: 24,9km ;  Aufstieg: 467 m;   Abstieg 470 m;   Dauer 2,30 h